Ludwig VI. Ergebnisse

Suchen

Ludwig VI.

Ludwig VI. Logo #42000[Bayern] - Ludwig der Römer (* 7. Mai 1328 in Rom; † zwischen 11. November 1364 und 27. Februar 1365) war als Ludwig VI. Herzog von (Ober-)Bayern und als Ludwig II. Markgraf und erster Kurfürst von Brandenburg. == Leben == Ludwig der Römer war der erste Sohn aus der zweiten Ehe des römisch-deutschen Kaisers Ludwig des...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_VI._(Bayern)

Ludwig VI.

Ludwig VI. Logo #42000[Frankreich] - Ludwig VI., genannt der Dicke (franz.: Louis VI le Gros; * Herbst 1081 in Paris; † 1. August 1137 in Béthisy-Saint-Pierre) aus der Dynastie der Kapetinger, war von 1108 bis 1137 ein König von Frankreich. Er gilt als einer der tatkräftigsten französischen Herrscher des Mittelalters, der dem Königtum in ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_VI._(Frankreich)

Ludwig VI.

Ludwig VI. Logo #42000[Hessen-Darmstadt] - Ludwig VI. von Hessen-Darmstadt (* 25. Januar 1630 in Darmstadt; † 24. April 1678 ebenda) war von 1661 bis zu seinem Tode Landgraf von Hessen-Darmstadt. == Leben == Ludwig war der älteste Sohn des Landgrafen Georg II. von Hessen-Darmstadt (1605–1661) aus dessen Ehe mit Sophie Eleonore (1609–1671)...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_VI._(Hessen-Darmstadt)

Ludwig VI.

Ludwig VI. Logo #42000[Pfalz] - Ludwig VI. von der Pfalz (* 4. Juli 1539 in Simmern; † 22. Oktober 1583 in Heidelberg) aus der Familie der Wittelsbacher war Pfalzgraf von Simmern und Kurfürst von der Pfalz von 1576 bis 1583. == Leben == Ludwig war ein Sohn des Kurfürsten Friedrich III. (1515–1576) aus dessen Ehe mit Marie (1519–1567), To...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_VI._(Pfalz)

Ludwig VI.

Ludwig VI. Logo #40019LUDWIG VI. (DER FETTE), König von Frankreich, * wahrscheinlich 1081, + 1.8. 1137 in Paris. - Als Sohn von Bertha v. Holland, die von Kg. Philipp wegen Bertrada v. Monfort verstoßen wurde, mußte L. lange um die Sicherung seiner Thronfolge kämpfen, obwohl er ca. 1098 zum »rex designatus« von Philipp ernannt und seit ca. 1101...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40019
Keine exakte Übereinkunft gefunden.